Urteile neu online gestellt
- Bundesgerichtshof, Urteil v. 18.10.2012 - Az.: III ZR 196/11
- Leitsatz:
Sportwetten
- Bundesgerichtshof, Urteil v. 17.08.2011 - Az.: I ZR 223/10
- Leitsatz:
Verfolgung von Wettbewerbsverstößen der staatlichen Lottogesellschaften: Klagebefugnis eines Verbandes der privaten Glücksspielwirtschaft
- Bundesgerichtshof, Urteil v. 28.09.2011 - Az.: I ZR 189/08
- Leitsatz:
Wettbewerbsverstoß eines ausländischen Anbieters von Sportwetten via Internet: Vereinbarkeit des gesetzlichen Verbots in der Bundesrepublik Deutschland mit Verfassungs- und Gemeinschaftsrecht
- Bundesgerichtshof, Urteil v. 28.09.2011 - Az.: I ZR 43/10
- Leitsatz:
Verbot des Angebots privater Sportwetten und anderer Glücksspiele im Internet wirksam
- Bundesgerichtshof, Urteil v. 28.09.2011 - Az.: I ZR 30/10
- Bundesgerichtshof, Beschluss v. 10.02.2011 - Az.: I ZR 73/09
- Leitsatz:
Angebot und Bewerbung von Glücksspielen durch private Anbieter während der vom Bundesverfassungsgericht bestimmten Übergangszeit – Bandenwerbung
- Bundesverwaltungsgericht, Beschluss v. 10.06.2010 - Az.: 9 BN 3/09
- Leitsatz:
Besteuerung von Spielgeräten an unterschiedlichen Aufstellungsorten; Höchstbetragsregelung
- Bundesgerichtshof, Beschluss v. 09.06.2015 - Az.: 3 StR 45/15
- Leitsatz:
Kein Computerbetrug bei Vortäuschen eines kostenpflichtigen Gewinnspiel-Eintragungs-Service.
- Oberlandesgericht Köln, Urteil v. 21.08.2015 - Az.: 6 U 41/15
- Leitsatz:
Bereits eine Gegenabmahnung kann bei Vorliegen besonderer Umstände den Vorwurf des Rechtsmissbrauchs begründen.
- Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil v. 02.07.2015 - Az.: 2 U 148/14
- Leitsatz:
Die Einlösung von Rabattgutscheinen fremder Unternehmen ist rechtlich nicht zu beanstanden. Dies gilt selbst dann, wenn die Namen der anderen Firmen genannt werden.

